Interreg Central Europe
Das Programm Central Europe wird seit mehr als 20 Jahren umgesetzt und findet in der Förderperiode 2021-2027 eine Fortsetzung.
Das neue Programm strebt ein geeintes Mitteleuropa an. Die Schwerpunkte der Förderung werden in der transnationalen Kooperation für ein intelligenteres, ein umweltfreundlicheres und ein stärker vernetztes Mitteleuropa liegen. Außerdem soll die Zusammenarbeit im Programmraum durch eine bessere Governance unterstützt werden. Die transnationalen Kooperationsmaßnahmen sollen sich der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Aktionsplänen, Instrumenten, Schulungs- und Pilotmaßnahmen widmen.
Der Kooperationsraum wurde im Vergleich zur Vorperiode nur minimal angepasst, die Region Braunschweig in Deutschland ist nun auch Teil des Programmraums. Kooperationen können im neuen Programm zwischen Organisationen und Institutionen aus Regionen und Städten in Deutschland, Kroatien, Italien, Österreich, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn umgesetzt werden.
In der Periode 2021-2027 stehen insgesamt 224 Mio. EUR an EFRE-Mitteln zur Verfügung gestellt. Es gilt ein einheitlicher Kofinanzierungssatz von 80 % für Projektpartner aus allen 9 beteiligten Programm-Partnerstaaten.
Nähere Informationen unter:
Interreg Alpine Space (Alpenraumprogramm)
…für einen nachhaltigeren, widerstandsfähigeren und innovativeren Alpenraum
Das neue Alpenraumprogramm konzentriert sich in der Periode 2021-2027 auf grüne, CO2-neutrale, innovative und Governance-bezogene Themen. Schlüsselakteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Innovationssektoren sowie politische Entscheidungsträger werden an gemeinsamen Herausforderungen und Lösungen für den Alpenraum arbeiten, um die Lebensqualität der Bevölkerung in den Alpen zu verbessern. Die gemeinsame Erarbeitung des Programms dient als Basis für einen ganzheitlichen sektorübergreifenden Fokus auf Themen wie Digitalisierung, wirtschaftliche und soziale Innovation, Veränderungen des Lebensstils wie auch CO2-arme und ökologische Aspekte.
Im Rahmen des neuen Programms können neben klassischen, rund 3-jährigen Projekten, nun auch als neue Projektform Kleinprojekte eingereicht werden. Die Kleinprojekte – mit kürzerer Dauer, kleinerer Partnerschaft und geringerem Budget – sollen einen einfachen Zugang zum Programm darstellen.
Der Kooperationsraum wurde im Vergleich zur Vorperiode erweitert und umfasst nun in Deutschland gesamt Bayern und Baden-Württemberg. Somit sind Kooperationen zwischen Akteur:innen aus verschiedenen Sektoren und unterschiedlichen politischen Ebenen in Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Slowenien und Schweiz möglich.
Insgesamt stehen 107,05 Mio. EUR an EFRE-Mitteln zur Verfügung gestellt. Es gilt ein einheitlicher Kofinanzierungssatz von 75 % für Projektpartner aus den EU-Mitgliedstaaten. Partner aus Liechtenstein und der Schweiz haben einen eigenen nationalen Fördertopf für die Beteiligung an Projekten im Alpenraumprogramm.
Nähere Informationen unter:
Foto: ÖROK / Rainer-Cerovska