Bewertung der Programmumsetzung

Das Instrument „Evaluierung“ ist ein entscheidendes Instrument der Bewertung eines Förderprogramms und trägt zur Hebung der Qualität der Programmumsetzung bei. Die Evaluierung umfasst mehrere Aspekte, die Ex-Ante-Evaluierung, die Strategische Umweltprüfung und die Begleitende Evaluierung während der Programmumsetzung.

Die Begleitende Evaluierung ist ein wesentliches Tool im Rahmen des IWB/EFRE-Programms 2014-2020. Aus der Beantwortung von Grundfragen wie „Was sind die Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung?“ und „Was kann weiter verbessert werden?“ werden während der Programmlaufzeit wichtige Schlüsse für die Optimierung des IWB/EFRE-Programms gezogen.

Evaluierungsplan & Ausschreibung

Die Vorgaben zur Begleitenden Evaluierung finden sich in Verordnungen und Leitlinien auf europäischer Ebene. Die diesbezüglichen inhaltlichen und zeitlichen Planungen wurden 2015 im Evaluierungsplan des Programms zusammengefasst, welcher auch als Basis für die Auftragsvergabe diente.

Die Auftragsvergabe wurde als 2-stufiges internationales  „Verhandlungsverfahrens nach vorheriger Bekanntmachung“ unter Begleitung der Bundesbeschaffungsagentur BBG durchgeführt. Der Zuschlag erging Ende 2017 an ein Konsortium bestehend aus dem Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR), convelop, KMU-Forschung, ÖAR, ÖGUT und Spatial Foresight (Luxemburg).

 

9 Themenbereiche werden evaluiert

Die Evaluierung wird in neun Themenbereichen (Leistungspakete, LPs) mit unterschiedlichen LeiterInnen abgewickelt. Der Zeitplan sieht eine gestaffelte Bearbeitung der Leistungspakete vor. Wesentliche Ergebnisse werden 2019 und 2020 vorliegen, um diese in die Planungen des IBW/EFRE Programms 2021-2027 aufnehmen zu können. Die Endberichte der Leistungspakete sowie die 2-mal jährlich erstellten Umsetzungsberichte werden auf der IWB/EFRE-Homepage im Download-Center veröffentlicht.

Ein wichtiges Element der Evaluierung ist die partnerschaftliche Beteiligung: Das Feedback von Stakeholdern zu Methodik, Zwischen- und Endergebnissen fließt in die Bewertung ein. Der intensive Austausch zwischen Stakeholdern, Auftragnehmern und Auftraggeber wurde laufend durch das Österreichische Institut für Raumplanung (ÖIR) begleitet.

Veröffentlichung der Endberichte

LP Bezeichnung Leistungspaket       Veröffentlichung    Beschreibung   
1 Forschung, Technologische Entwicklung und Innovation Mai 2022 mehr Endbericht
2 Klein- und Mittelbetriebe Februar 2020 mehr Endbericht
3 Senkung der CO2-Emissionen in der Wirtschaft Juni 2020 mehr Endbericht
4 Städtische und territoriale Dimension Jänner 2020

mehr

Endbericht
5 Governance Mai 2019 mehr Endbericht
6 Querschnittsthemen August 2022 mehr Endbericht
7 Kommunikation April 2021 mehr Endbericht
8 Synthesebericht Dezember 2024 mehr Endbericht
9 Umsetzungsberichte 2 x jährlich mehr Download-Center

Ad Hoc Evaluierungen: Die Möglichkeit von Ad Hoc Evaluierungen wurde z.B. zur Einschätzung der Programmänderungen 2019 in Anspruch genommen.

LP Bezeichnung Leistungspaket Veröffentlichung Beschreibung Link
Ad hoc Evaluierung "REACT-EU-Mittel" Dezember 2024 - Endbericht
         

 

War der Inhalt der Seite hilfreich?

Newsletter abonnieren